Hamburger Stimmen im Petersdom- Der Neue Knabenchor Hamburg auf Tournee in Rom
Bereits zum zweiten Mal war der Neue Knabenchor Hamburg auf Konzertreise in der Hauptstadt Italiens. Neben der musikalischen Gestaltung einer Heiligen Messe im Petersdom standen als musikalische Höhepunkte zwei weitere Konzerte und eine Begegnung mit der »Cappella Musicale Pontificia Sistina«, dem berühmten Päpstlichen Knabenchor der sixtinischen Kapelle auf dem Programm. Unter der Leitung von Jens Bauditz und in Begleitung des bekannten ungarischen Organisten Balázs Szabó präsentierte die Hamburger Jungen und Männer ihr Repertoire von Giovanni Pierluigi da Palestrina über Johann Sebastian Bach bis Urmas Sisask.
Drei Auftritte in der ewigen Stadt
44 Sänger – im Alter zwischen 9 und 44 – reisten vom 22. bis 28. Oktober 2023 für eine Konzerttournee nach Rom. Als erster großer Höhepunkt durfte der Neue Knabenchor Hamburg eine Heilige Abendmesse im Petersdom musikalisch gestalten. Für die jungen Sänger war es ein ergreifender Moment, als sie vorbei an Michelangelos „Pietà“ die wichtigste Kirche der Welt betraten und schließlich im Chorgestühl des Hauptaltars, mit Blick auf das Grab des Heiligen Petrus und unter Roms größter Kuppel eine Abendmesse sangen.
Bereits am nächsten Tag stand das erste große Konzert an, in der wunderschönen Barockkirche Sant‘Andrea della Valle. Das anspruchsvolle Programm umfasste sowohl traditionelle Kirchenmusik von italienischen und Hamburger Meistern – wie Giuseppe Ottavio Pitoni, Giacomo Carissimi und Felix Mendelssohn Bartholdy – als auch zeitgenössische Klänge von amerikanischen Spirituals und einer Jazz-Messe des Engländers Will Todd. Viel Applaus und das eine oder andere „Bravissima“ schallten am Ende zwischen den Mauern.
Die Begegnung mit dem Päpstlichen Knabenchor der Sixtinischen Kapelle war ein weiterer Höhepunkt der Tournee. Zunächst durfte der Neue Knabenchor Hamburg einer Probe des „Haus-Chores“ von Papst Franziskus lauschen, sich anschließend kurz mit den Sängern und Chorleiter Marcos Pavan austauschen und einige eigene Werke vortragen.
Den musikalischen Abschluss der Reise bildete ein Konzert in Il Gesù, der Mutterkirche des Jesuitenordens. Erneut begeisterten die jungen Hamburger ein großes Publikum und intonierten gemeinsam mit dem „Coro Polifonico Musica Creator“ ein finales „Ave Maria“ des Patriarchen Ilia II. von Georgien.
Singen in der DNA
Neben den Auftritten gehörten auch gemeinsame Erlebnisse wie eine Führung durch das antike Rom oder die Engelsburg auf dem Programm – oder einfach eine Runde Fußball auf dem Rasen des Gästehauses. Das Singen im Neuen Knabenchor Hamburg vereint mehrere Generationen von begabten Sängern der Hansestadt. „Für die Knaben und Männer ist eine solche Konzertreise eine fantastische Herausforderung. Jeder Einzelne bringt höchste Motivation, Neugier und Gemeinschaftssinn in das Ensemble“, so Chorleiter Jens Bauditz. „Solche Tage hallen noch lange in uns nach. Die besonderen Erfahrungen an diesen beeindruckenden kulturellen Plätzen stärken das Selbstbewusstsein jedes Jungen, die Musikalität und den Teamgeist unseres freundschaftlichen Miteinanders.“ Die Begeisterung ließ sich nach jedem Konzert spüren, wenn auf dem Weg oder im Bus aus voller Kehle weiter gesungen wurde; wenn die Sänger bei Stadterkundungen in Kleingruppen sich keine Gelegenheit entgehen lassen, in einer der vielen römischen Kirchen etwas vorzutragen. Und auch wenn die Älteren abends noch zusammensaßen, dauerte es nicht lange, bis die ersten Notenblätter aus den Mappen flogen und freudige Töne erklangen.
Nach der Tournee ist vor dem Konzert
Für den Neuen Knabenchor Hamburg stehen im Herbst und Winter nun einige Konzerte im heimischen Hamburg auf dem Programm: Am 8. Dezember die Märchen im Michel, am 10. Dezember dann Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium als Singalong in St. Johannis- Harvestehude und am 16. Dezember die englische Weihnachtsvesper A Festival of Nine Lessons and Carols mit Lesungen von Corinna Harfouch in der Hauptkirche St. Jacobi. Tickets sind bereits bei allen bekannten Vorverkausstellen erhältlich.
Crowdfunding erfolgreich
Unser Crowdfunding mit der Hamburger Volksbank zur Finanzierung der Konzertreise nach Rom war erfolgreich. Insgesamt wurden sogar 112% der gewünschten Summe, in Zahlen 8.407€, gespendet! Wir bedanken uns herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern für ihre Großzügigkeit!
Sie möchten die Konzertreise hautnah miterleben? Dann folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen.
Spenden für Konzertreise
Worum geht es?
Der Neue Knabenchor Hamburg unternimmt in den Herbstferien eine Konzerttournee nach Rom. Vom 22. bis 28. Oktober gastieren die 45 Sänger zwischen 9 und 30 Jahren in der ewigen Stadt. Wir bitten um Unterstützung unserer Chorreise und Konzerttournee nach Rom. Finanziert werden müssen für unsere 45 Sängern sowie weiteren Betreuerinnen und Betreuern u. a. die Reisekosten, Unterbringung, Verpflegung, Kirchenmiete und Konzert-PR sowie unser kulturelles Rahmenprogramm. Dazu bezahlen bereits alle Chorfamilien einen Teilnehmerbeitrag, doch dieser soll in gewissen Grenzen bleiben; zudem gibt es unterstützungsbedürftige Familien, denn kein Sänger soll und wird aus finanziellen Gründen zu Hause bleiben.
Wie kann ich unterstützen?
Einfach folgenden Link anklicken und spenden. Jede Spende bis 25€ wird von der Hamburger Volksbank verdoppelt.
https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/viva-la-musica-konzertreise-na
Wir freuen uns über jede Unterstützung.
A Festival of Nine Lessons and Carols
Die Tradition des Neuen Knabenchores Hamburg und seine ganz besondere Adaption des Festivals ist wesentlich jünger als in England, sie begann im Jahr 2014. Im Gegensatz zum englischen Vorbild gehen der Chor und sein Dirigent Jens Bauditz andere Wege, die weihnachtliche Wunderfreude zum Ausdruck zu bringen: Denn die Lesungen sind keine biblischen oder vorrangig geistlichen Geschichten, sondern vielmehr fantasievolle Nacherzählungen der weihnachtlichen Ereignisse sowie Gedichte rund um das große Fest. Die musikalische Auswahl fand hingegen ganz in alter englischer Weise statt: Es erklingen die bekanntesten Carols, wie sie auch in Cambridge und ganz England zu hören sind. Einige der Liedsätze stammen direkt aus der Feder der Leiter des Choir of King ́s College (Arthur Henry Mann und Sir David Willcocks) …
Und natürlich dürfen Gustav Holst und John Rutter, die zu den bedeutendsten englischen Chorkomponisten zählen, nicht fehlen. Besonders freuen wir uns nun in diesem Jahr auf die wunderbare Schauspielerin Anna Maria Thalbach, die erstmals unser Festival-Konzert mit Geschichten bereichert.
Sonntag, 11. Dezember 2022, 17 Uhr
A Festival of Nine Lessons and Carols
Hauptkirche St. Jacobi (Jakobikirchhof 22, 20095 Hamburg)
Neuer Knabenchor Hamburg
Lesungen: Anna Thalbach
Leitung: Jens Bauditz
Karten gibt es hier: Tickets
HEAR THE BOYS – FESTIVAL DER NORDDEUTSCHEN KNABENCHÖRE
Unsere Chorleiter zum Festival:
»Ich freu´ mich auf die Begegnung mit vielen anderen singenden Jungs und den Austausch mit netten, engagierten Kollegen! Unser Wunsch ist, dass dem Publikum und uns Ausführenden die Tage in Hamburg so viel Freude machen werden, wie es die gemeinsame Vorbereitung schon getan hat.« Hans-Joachim Lustig, Chorknaben Uetersen
»Die Klangfülle von vier außerordentlichen Knabenchören, das verspricht ein großes Erlebnis. Nicht nur für das Publikum, auch für die vielen Jungs und uns Chorleiter. Ein Erlebnis, das uns in alter und neuer Freundschaft noch weit begleiten wird.« Jens Bauditz, Neuer Knabenchor Hamburg
Programm HEAR THE BOYS – FESTIVAL DER NORDDEUTSCHEN KNABENCHÖRE
Tickets HEAR THE BOYS – FESTIVAL DER NORDDEUTSCHEN KNABENCHÖRE
Ausblick auf das Jahr 2022
Die Vorweihnachtszeit 2021
In dieser Adventszeit sollen die Lieder auch endlich wieder für unser Publikum erklingen … So sind wir am 11. Dezember gleich zwei Mal zu erleben, zum großen Benefiz-Doppelpack des Hamburger Abendblatts, den »Märchen im Michel«. Am 12. Dezember ziehen wir weiter in die Hauptkirche St. Jacobi, um unser mittlerweile traditionelles »A Festival of Nine Lessons and Carols« zu feiern. Zurück im Michel erwartet die Hamburger Familien am 21. Dezember eine besonders »Fröhliche Weihnacht!«, sozusagen hoch drei; mit dem NDR Vokalensembles, dem Mädchenchor Hamburg und unseren Stimmen. Schließlich am 24. Dezember schauen wir, zu guter Letzt, noch einmal in St. Jacobi vorbei, geben und nehmen höchste Weihnachtsstimmung im Gottesdienst am Heiligen Abend mit. Für alle Veranstaltungen gilt die 2G-Regelung, alle Details folgen in Kürze.
A Festival of Nine Lessons and Carols
So britisch waren wir noch nie! Seit 2014 zelebriert der Neue Knabenchor Hamburg »A Festival of Nine Lessons and Carols«, und nach einer Digitalvariante im vergangenen Jahr sind wir zurück in der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi. Am 12. Dezember um 17 Uhr werden die ersten Soprantöne von »Once in Royal David´s City« erschallen. Denen folgen wunderbare Carols aus der alten englischen Tradition. Zudem tragen einige Sänger selbstverfasste Gedichte vor; und als besonderer Gast liest der britische Schauspieler Mark Lyndon, berühmtester Botschafter des englischen Humors in Hamburg, stimmungsvolle und witzige Geschichten zur Weihnacht … Im Anschluss verlängert der Hanse Club die »Brits´ Christmas Time« und lädt seine Mitglieder und Freundinnen zu einem Drink oder Weihnachtspunsch ins benachbarte Levantehaus ein. So nah war England noch nie zur Elbe. Jung und Alt erwartet ein durch und durch britisches Kulturerlebnis, ein musikalisch-literarischer Spannungsbogen von jungen Knabenstimmen zu alten Weisen.
Sonntag, 12. Dezember 2021, 17 Uhr
A Festival of Nine Lessons and Carols
Hauptkirche St. Jacobi (Jakobikirchhof 22, 20095 Hamburg)
Neuer Knabenchor Hamburg
Lesungen: Mark Lyndon
Leitung: Jens Bauditz
Karten zu 25/20/15 Euro
ermäßigt zu 12/10/7 Euro
bei der Konzertkasse Gerdes sowie an der Abendkasse
für die Veranstaltung gilt die 2G-Regelung,
entsprechende Zertifikate sind am Eingang vorzuweisen
Karten gibt es hier: Tickets
Chor im Lockdown
Digitale Chor-Proben sind in unserem YouTube-Channel zu finden: